Dieser Beitrag verschafft einen Überblick über einige Punkte, die im Erbrecht zu beachten sind.
Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Erbe frühzeitig regeln. Auch wenn Sie bereits ein Testament verfasst haben, sollten Sie es gelegentlich überprüfen. Des Weiteren bietet das im Januar 2023 in Kraft getretene revidierte Erbrecht mehr Gestaltungsspielraum. Gerne zeigen Ihnen unsere Anwälte und Anwältinnen in Zürich, St. Gallen oder Frauenfeld die neuen Möglichkeiten auf.
Entspricht die gesetzliche Erbfolge nicht Ihren Wünschen, so ist es umso wichtiger, dass Sie Ihren Nachlass regeln. Zu beachten ist jedoch, dass der Pflichtteil den gesetzlich berechtigten Erben nicht entzogen werden kann. Neu beträgt der Pflichtteil gemäss Art. 471 ZGB anstatt Dreiviertel noch die Hälfte des gesetzlichen Erbanspruchs. Der Pflichtteil für die Eltern wurde abgeschafft.
Des Weiteren ist zu beachten, dass ein Erbe mittels Universalsukzession auf die Erben übergeht. Dies bedeutet, dass die Erbschaft als Ganzes, inklusive Schulden auf die Erben übergeht. Um das Haftungsrisiko für die Schulden eines Erblassers zu minimieren, kann die Vermögenslage vorab mittels öffentlichem Inventar geklärt, das Erbe ausgeschlagen oder eine amtliche Liquidation in die Wege geleitet werden.
Haben die Nachkommen vor dem Ableben des Erblassers, grössere Geldbeträge (ab CHF 5'000.00) erhalten, müssen sie diese bei der Erbteilung wieder ausgleichen. Somit müssen sie beispielsweise einen Teil des Erbvorbezugs an ihre Miterben ausbezahlen.
Des weiteren sind Erbschaftssteuern zu beachten, da diese je nach Kanton unterschiedlich sind.
Mittels Erbvertrag kann das Erbe nach den eigenen Wünschen verteilt werden. Zudem vereinfacht ein Erbvertrag die Erbteilung und kann Konflikte im Voraus entschärfen. Vor allem bei unverheirateten Paaren ist es besonders zentral, sich, falls gewünscht, so weit wie möglich mittels Erbvertrag zu begünstigen. Des Weiteren sollten auch Patchworkfamilien einen Erbvertrag in Erwägung ziehen, da Stiefkinder von Gesetzes wegen keinen Erbteil zugesprochen erhalten.
Planen Sie gerade Ihren Nachlass oder brauchen Sie eine anderweitige erbrechtliche Beratung? Unsere Anwälte und Anwältinnen für Erbrecht in Zürich, St. Gallen oder Frauenfeld unterstützen Sie gerne dabei.
Dann kontaktieren Sie uns noch heute. Unsere erfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte stehen Ihnen gerne zur Seite.
Jetzt Kontakt aufnehmen